Zum 1. Januar 2017 sind mit dem Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) grundlegende Änderungen und Neuerungen in Kraft getreten, die teils gravierende Auswirkungen auf den gesamten Pflegebereich – und damit auch…
weiterlesenWenn die Eltern im Alter in ein Pflegeheim kommen, müssen, sofern die Kosten nicht aus eigener Kraft gezahlt werden können, auch die Kinder für die Pflegekosten aufkommen. Strittig dabei ist…
weiterlesenWas teurer wurde – und wo sich profitieren lässt. Beitragsbemessungsgrenze steigt an Die Beitragsbemessungsgrenze ist der maximale Bruttolohnbetrag, der bei der Erhebung der Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung berücksichtigt wird. Der…
weiterlesenMit der Pflegereform 2017 hat die Bundesregierung wichtige Grundlagen für die zukünftige Behandlung von Pflegebedürftigen gelegt: So wird Pflegebedürftigkeit künftig anders bewertet und das System der Pflegestufen abgelöst. Die neuen…
weiterlesenDie Sommerzeit bedeutet für die meisten Sonne, Strand und Entspannung. Doch in der Ferienzeit haben neben Reiseanbietern auch Langfinger ihre Hochsaison. Und wer in den Ferien Opfer eines Einbruches wird,…
weiterlesenWas passiert nach der Uni? Wo will ich hin? Diese Fragen haben sich alle Studenten schon gestellt und nun wurden sie unzählige Male beantwortet. Bei der Wahl der Jobs zählt…
weiterlesenEinen gelungenen Urlaub kann auch die beste Reiseversicherung nicht garantieren. Aber sie kann vor unerwarteten Kosten schützen, die garantiert Ihr Urlaubsbudget sprengen würde. Versicherungen gibt es für jeden erdenklichen Zwischenfall…
weiterlesenWas passiert wenn Arbeitnehmer länger als 42 Tage krank sind? Eine oft unterschätzte oder nicht bekannte Versorgungslücke ist das Einkommen in der Zeit nach der Entgeltfortzahlung. Diese wird in der…
weiterlesenDer Deutsche Bundestag hat vor zwei Wochen die Wohnimmobilienkreditrichtlinie verabschiedet, die zum 21. März 2016 in Kraft treten soll. Deren Ziel: Beratungspflichten für Darlehensgeber, insbesondere im Rahmen der Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträge, zu…
weiterlesenPünktlich zum Jahreswechsel wird es wieder einige Gesetzesänderungen und Neuregelungen geben. Folgend finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen: Anstieg der Beitragsbemessungsgrenze Die Beitragsbemessungsgrenze ist in der gesetzlichen…
weiterlesen